Auszug - Richtlinie für die digitale Stadtratsarbeit in der Stadt Wernigerode
07./14 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode | ||||||||
TOP: | Ö 11 | Beschluss: | 072/2014 | |||||
Gremium: | Stadtrat Wernigerode | Beschlussart: | zur Kenntnis genommen | |||||
Datum: | Do, 06.11.2014 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 19:20 | |||||||
Raum: | Rathaus Großer Sitzungssaal | |||||||
Ort: | Rathaus, Marktplatz 1 | |||||||
072/2014 Richtlinie für die digitale Stadtratsarbeit in der Stadt Wernigerode | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Herr Dorff Oberbürgermeister | Aktenzeichen: | A 10 | |||||
Federführend: | Haupt- und Rechtsamt | Bearbeiter/-in: | Dietrich, Vera | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Dorff erläutert die Beschlussvorlage und bittet um die Verweisung in die zuständigen Ausschüsse.
Frau Wetzel und Herr Siegel geben ihre Ratschläge und ihre Bedenken zur Kenntnis. Herr Albrecht verweist, dass sich jeder Ausschuss mit der Beschlussvorlage befassen sollte, damit die Beschlussfassung auf einer breiten und umfassenden Meinung der Stadträte fundiert.
Abstimmungsergebnis: | 34 | Ja-Stimmen |
Verweisung angenommen.