Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Informationen und Anfragen - Auswertung Ortstermin Krellsche Schmiede   

01./14 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kulturausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Kulturausschuss
Datum: Mo, 27.01.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 18:50
Raum: Rathaus Ratswaage
Ort:

Geburten 2013

Herr Heinrich informierte die Kulturausschussmitglieder, dass im Jahr 2013 223 Kinder geboren wurden. Das sind im Vergleich zum Jahr 2012 30 Kinder weniger. Entsprechend der Geburtenprognose der Stadt Wernigerode wird ab dem Jahr 2015 ein Sinken der Geburtenzahlen erwartet. Ob die Geburtenzahl von 2013 bereits zum Abwärtstrend zählt, werden die nächsten Jahre zeigen.

 

In diesem Zusammenhang fragte Herr Schatz nach, ob der demografische Wandel auch seinen Niederschlag bei der Festlegung der neuen Friedhofsgebühren gefunden hat.

Darauf antwortete Herr Heinrich, dass es zwar zukünftig mehr „Hochalte“ geben wird und sich dadurch der Pflegebedarf erhöhen wird, aber wie sich das auf die Sterbezahlen auswirkt, hat noch niemand berechnet.

 

Museumsfrühling

Am 23. März 2014 findet zum 12. Mal der Wernigeröder Museumsfrühling statt. Wie in den Jahren zuvor, beteiligen sich alle Museen und musealen Einrichtungen in der Kernstadt und in den Ortschaften mit einem interessanten Programm. Die Freiwillige Feuerwehr Wernigerode übernimmt wieder den Shuttleservice zu den Museen in den Ortschaften.

 

Brief von Herrn Fuhrmann

Frau Gorr hat einen Brief von Herrn Fuhrmann erhalten, in dem er darum bittet, dass die Gedenktafel für die Vertriebenen einen zentralen Standort an der Blumenuhr erhält. Sie übergab den Brief an Herrn Heinrich zur Weitergabe an Herrn Gaffert.

 

Brief zum Zustand des Grotian-Flügels

Weiterhin hat Frau Gorr einen Brief erhalten, in dem die Rede von einem Grotian-Flügel ist.

Herr Heinrich hat diesen Brief auch bekommen und bereits geantwortet. Bei dem Flügel handelt es sich um den Flügel im Festsaal des Rathauses. Bei dem Konzert zur Eröffnung des letzten Klavierwettbewerbs ist einigen aufgefallen, dass der Flügel schlecht gestimmt war. U.a. Herrn Wettges, ein Pianist aus Berlin, der in Wernigerode lebt. Er hat einen Berliner Klavierstimmer beauftragt, ein Gutachten zum Zustand des Rathaus-Flügels anzufertigen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass der Flügel nicht wirklich schlecht ist, aber ein vernüftiger Konzertflügel wird es auch nicht mehr.

 

Mittlerweile wurde dieser von einem Klavierstimmer aus Braunschweig (Empfehlung Herr Fitzner) repariert und gestimmt. Beim „vasten colleg“ 2013 hatte Herr Mamriev darauf gespielt und eingeschätzt, dass der Flügel hervorragend ist.

 

Ortstermin Krellsche Schmiede

Am 24. Januar 2014 haben Frau Meier, Frau Tannert, Frau Lande, Herr Diesener und Frau Gorr (erst kurz vor Ende des Termins) die Krellsche Schmiede besichtigt. Frau Tannert berichtete von diesem Termin, dass Herr Wittig zwar viele gute Ideen hat, aber er sich ihrer Ansicht nach verzettelt. Die meisten Probleme, die er ansprach, waren eher klein und sollten mit Herrn Wolf vom Bauamt geklärt werden. Mit der Eintragung der Baulast, um eine Verbindung zum Nachbargrundstück zu schaffen, sollte das SG Liegenschaften beauftragt werden.

Besonders beklagte sich Herr Wittig, dass die Baumaßnahmen so lange dauern. Das ist vor allem den hohen Denkmalsauflagen geschuldet, so Herr Heinrich.

 

Auch Herr Diesener schätzte ein, dass das Konzept von Herrn Wittig zu sehr mit Tagesproblemen verwoben ist. Seine Fraktion wird auf der nächsten Sitzung über die Punkte, die Herr Wittig schriftlich eingereicht hat, diskutieren.

 

Frau Gorr wird im Namen des Kulturausschusses Frau Trute die Eintragung der Baulast für den Durchbruch zum Nachbargrundstück empfehlen. Außerdem wird der Kulturausschuss Herrn Gaffert einen Brief übergeben, in dem dieser die museale Nutzung der Krellschen Schmiede befürwortet.

 

Gemeinsamer Ausschuss

Am 24. Februar 2014, um 17.30 Uhr findet der gemeinsame Ausschuss von Kultur- und Wirtschaftsausschuss statt. Dazu erfolgt eine gesonderte Einladung.