Hauptmenü
Inhalt

Auszug - Einwohnerfragestunde  

01./14 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Schierkes
TOP: Ö 4
Gremium: Ortschaftsrat Schierke
Datum: Do, 23.01.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:30
Raum: Rathaus Schierke
Ort:

Herr Kah möchte wissen, warum die Fichte an der Schmiede gefällt wurde.

Herr Jaeger teilt mit, dass ein Antrag gestellt wurde und eine Genehmigung erteilt wurde. Die Gründe sind jedoch nicht bekannt. Es hat in jedem Fall nichts mit den Baumaßnahmen zu tun. Der Baum wurde nicht beschädigt. Ein Baumgutachten wurde erstellt, wies aber keinen Bedarf zum fällen des Baumes aus.

 

Herr Kah bittet um Prüfung der Gründe zum Fällen des Baumes.

 

Weiterhin möchte Herr Ka wissen, ob die Bäume am Gieslerheim auch gefällt werden sollen. Dort sind Markierungsarbeiten an den Bäumen vorgenommen worden.

Herr Michael teilt mit, dass es sich dabei um eine Bestandsaufnahme handelt.

Herr Jaeger ergänzt, dass die Bäume in das Baumkataster aufgenommen worden sind.

 

Herr Müller möchte wissen, wer die Räum- und Streupflicht am Hotel Waldfrieden übernimmt und wer für das Entleeren der Papierkörbe zuständig ist.

 

Herr Hans Steinhoff fragt nach der Beleuchtung vom Friedhof zum Bahnhof. Von den Stadtwerken ist keine Beleuchtung vorgesehen. Eventuell sollte man über Beleuchtung mit Solar nachdenken. Allerdings sind die Strommasten noch vorhanden. Er bittet um Stellungnahme vom Ordnungsamt.

 

Herr Hopstock möchte wissen, wer für den Winterdienst an seinem Grundstück zuständig ist. Es gibt noch keine offizielle Begründung durch die Stadt. Er bittet um zeitnahe Beantwortung seiner Frage durch das Ordnungsamt.

 

Frau Staedt informiert über die negative Darstellung Schierkes in der Presse. Sie ist etwas irritiert das sich die Presse derzeit so negativ äußert. Sie lobt Herrn Gaffert, der in dem Interview eine gute Figur gemacht hat und einiges klar gestellt hat. Es wurde nur auf die negativen Aspekte abgezielt. Es wurde das Heinrich Heine gezeigt, die Feuerwehr und das Haus Brockenstraße 11. Die vielen positiven Ecken und Veränderungen blieben ungenannt.

Herr Hans Steinhoff erklärt, dass es familiäre Zusammenhänge zwischen Volksstimme und MDR gibt und deshalb auch die Volksstimme derzeit so negativ über Schierke schreibt.

Herr Jung gibt zu Bedenken, dass eine Darstellung nicht immer positiv sein muss. Hauptsache ist, dass über den Ort gesprochen wird. Negative Kritik regt teilweise auch zum Nachdenken an.

Herr Jaeger informiert über die ersten Untersuchungen schon vor Jahren und einer Präsentation der Analysen von Frau De Jong. Die Analysen waren sehr sachlich und keineswegs wie in der Reportage nur negativ. Allerdings wurde die Berichterstattung absichtlich nur in die negative Richtung gelenkt.

Herr Michael bemerkt nochmals, dass der Winterberg ein Gansjahressportgebiet werden soll.

Frau Hopstock teilt mit, dass sie angeboten hatte ebenfalls an dem Interview teilzunehmen. Sie wurde jedoch nicht eingeladen. Sie ist sehr enttäuscht darüber dass kein Schierker eingeladen wurde.

Frau Hopstock schlägt vor, Herrn Dr. Ganske zur nächsten Ortschaftsratssitzung einzuladen, um das Konzept Winterberg nochmals vorzustellen.

 

Frau Rabe fragt nach der Möglichkeit die Busfahrpläne zu überarbeiten. Es ist vielen Einwohner Schierkes nicht möglich auch am Abend wieder aus Wernigerode nach Schierke zurückzukommen, da die Buse nur bis zum frühen Abend fahren. Es ist so nicht möglich an kulturellen Veranstaltungen z.B. Weihnachtsmarkt, Konzerten und dem Sachsen-Anhalt-Tag teilzunehmen.

Herr Daniel Steinhoff teilt mit, dass im Aufsichtsrat der Wernigerode Tourismus GmbH bereits darüber gesprochen wird. Es wird auch über ermäßigte Fahrpreise gesprochen.

 

Herr Hopstock möchte wissen, ob Schierke noch einen Kurort-Status hat. Er bittet um schriftliche Antwort.

 

Frau Kah fragt, ob die Bergwiese am Mühlenweg bebaut wird.

Herr Jaeger informiert, dass der Eigentümer Herr Riese das Grundstück gekauft hat, mit der Option dort bauen zu dürfen. Es wurden schon ein paar Fichten gefällt. Jedoch liegt noch kein Bauantrag vor.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 


nach oben