Auszug - Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
06./13 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales | |||
TOP: | Ö 1 | ||
Gremium: | Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales | ||
Datum: | Mi, 26.06.2013 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 18:00 - 20:00 | ||
Raum: | Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle | ||
Ort: | Seminarraum, Degenerstraße 8 | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vor der Sitzung treffen sich die Ausschussmitglieder an der Kinderkrippe „Lindenberg“, Lindenbergstraße 18 in Wernigerode zu einem Vor-Ort-Termin zur Parkplatzsituation vor der Kinderkrippe.
Frau Fietz erläutert den anwesenden Ausschussmitgliedern, dem Elternvertreter und der Leitung der Kinderkrippe die mit dem Hoch- und Tiefbauamt und dem Ordnungsamt abgestimmten Vorschläge zur Verbesserung der Parkplatzsituation:
- Kennzeichnung der Parkflächen auf dem Parkgelände der Kinderkrippe
- Anordnung von jetzt bereits bestehenden Parkplätzen auf der gegenüberliegenden Seite in Fahrtrichtung (größere Sicherheit für Eltern und Kinder)
- Aufbringen von transportablen Bodenschwellen
Es wird sich über eine zusätzliche Hinweisbeschilderung ausgetauscht. Möglichkeiten der grafischen Gestaltung mit Partnern werden erwogen.
Der Vorschlag zum Anbringen von L-Teilen wird verworfen (Straßenenge). Die Lindenbergstraße wird demnächst aufgrund von Baumaßnahmen zur Einbahnstraße umgestaltet (zeitlich begrenzt).
Im Anschluss schauen sich die Anwesenden die Räumlichkeiten – gezielt die Waschräume - der Kinderkrippe an.
Danach verabschiedet sich Frau Wetzel.
Zum Beginn der Ausschusssitzung begeben sich die Ausschussmitglieder um 18:00 Uhr in das Haus Degenerstraße 8.
Herr Dr. Ellendt übernimmt die Leitung der Ausschusssitzung. Er eröffnet und stellt die Beschlussfähigkeit fest.