Auszug - Protokollkontrolle, Informationen und Anfragen
06./13 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses | |||
TOP: | Ö 5 | ||
Gremium: | Hauptausschuss | ||
Datum: | Mi, 05.06.2013 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 16:00 - 17:40 | ||
Raum: | Rathaus Kleiner Sitzungssaal | ||
Ort: | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Gaffert informiert:
08.06.2013 Campusfest Hochschule Harz
08.06.2013 13.00 Uhr Pokalsprunglauf im Zwölfmorgental
10.06.2013 17.00 Uhr Ratswaage Übergabe Bürgergutachten Planungszelle Ochsenteich
13.06.2013 17:00 Uhr Eintragung in das Ehrenbuch des Sports anschließend Stadtrat
14. – 16.06.2013 50. Rathausfest
18.06.2013 18.00 Uhr Gedenkfeier zum 17. Juni 1953 im Karl-Marx-Haus
20.06.2013 17.00 Uhr Verleihung Kunstpreis an Frau Edda Grossmann
28. – 30.06.2013 Neustadter Weintage, mit Oberbürgermeister Löffler
28. – 30.06.2013 Sachsen-Anhalt-Tag in Gommern
- Über den Stand der Vorbereitungen des Sachsen-Anhalt-Tages in Wernigerode wird Herr Heinrich im Hauptausschuss am 03.07.2013 informieren.
- Die Präsentation der Ortsentwicklung Schierke im Rahmen der Städtenetzkonferenz vor ca. 60 Gästen in Brüssel ist sehr gut aufgenommen worden. Herr Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr, hat seine Unterstützung zugesagt.
- Die 66. Forstvereinstagung in Wernigerode mit ca. 850 Teilnehmern war ein Erfolg. Hierzu und zum Umwelttag am 30.05.13 gab es sehr positive Resonanzen.
- Es liegt ein Antrag von Herrn Fuhrmann, Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen, zur Anbringung einer Gedenktafel am Rathaus vor (siehe Anlage zum Protokoll). Es wird empfohlen, sofern man sich für eine solche Gedenktafel ausspricht, einen anderen Standort als das Rathaus zu suchen. Nach einer kurzen Besprechung wurde festgelegt, den Sachverhalt in den Fraktionen zu diskutieren und im Kulturausschuss zu besprechen.
Anfragen
Herr Willingmann informiert, dass ein Sammler von Alltagsgegenständen (ab den 50iger Jahren) aus Mainz über das Kultusministerium an ihn herangetreten ist. Dieser Sammler möchte seine Sammlung (Ausstellungsfläche ca. 4.000 m²) aufgeben und in eine ähnliche, eventuell in Wernigerode bestehende, integrieren. Herr Willingmann regt an, diesen Sachverhalt im Kulturausschuss zu beraten.