Hauptmenü
Inhalt

Auszug - Verschmelzung der Harzer Verkehrsbetriebe GmbH mit der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft mbH  

02./13 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Liegenschaftsausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Wirtschafts-, Digitalisierung- und Liegenschaftsausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 19.03.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 18:10
Raum: Neues Rathaus
Ort: Konferenzraum Nr. 234
011/2013 Verschmelzung der Harzer Verkehrsbetriebe GmbH mit der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft mbH
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Hamecher
Oberbürgermeister
Federführend:Controlling Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera

Herr Smith (HVB) erläutert den Sachverhalt. Die Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft werde in die HVB, mit dem Ziel der Steigerung der Attraktivität des ÖPNV, integriert. Dabei handele es sich um ein kommunales Unternehmen. Es sei geplant in Quedlinburg einen Betriebshof zu errichten und im Gegenzug die Altstandorte zu schließen. Aus wirtschaftlichen Gründen sei eine Standortkonzentration notwendig, mit dem Ziel der Sicherung eines attraktiven Nahverkehrsangebotes für die Region und dem Erhalt der Arbeitsplätze im Landkreis. Der Hauptsitz befindet sich in Wernigerode mit 51 Bussen und 88 Fahrern.

 

Herr Mänz (Fraktion CDU) fragt, ob die Linien in zwei Schichten besetzt seien und ob die Schülerbeförderung für den gesamten Landkreis so erhalten bliebe.

 

Herr Smith antwortet, teilweise fahren die Busse in zwei Schichten. Die Schülerbeförderung erfolge nach wie vor.

 

Frau Wüstenhagen (Fraktion SPD/Grüne) fragt, wie sich die neue Entwicklung auf die Fahrpreise auswirke.

 

Herr Smith sagt, dass es vorerst keine Auswirkungen gebe. Des Weiteren sei dies eine politische Entscheidung. Lediglich bezüglich der inflationären Entwicklung werde es sicher Fahrpreisanpassungen geben.

 

Herr Jörn (Fraktion SPD/Grüne) möchte wissen, wie hoch der Investitionsbedarf bei Bussen sei.

 

Herr Smith sagt, dass jährlich 7 neue Busse geplant seien.

 


Abstimmungsergebnis:

6

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 


nach oben