Auszug - Vorstellung der neuen Medien in der Stadtbibliothek durch Herrn Grünberg
08./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kulturausschusses | |||
TOP: | Ö 7 | ||
Gremium: | Kulturausschuss | ||
Datum: | Mo, 26.11.2012 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 19:00 | ||
Raum: | Bibliothek | ||
Ort: | Wernigerode, Klint 10 | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Grünberg stellt das Projekt „biblio 24“ vor, dem die Stadtbibliothek als eine der ersten Bibliotheken in Sachsen-Anhalt angehört. An dem Landesprojekt nehmen 14 Bibliotheken teil. Es wird durch das Land mit 90 % gefördert. So steht diesen Bibliotheken insgesamt ein Etat von 70.000 € zum Kauf von Online-Lizenzen bei den Verlagen zur Verfügung.
Der Nutzer kann für 2 Wochen auf sein mobiles Gerät z. B. Bücher für 2 Wochen herunterladen, danach wird das Buch automatisch gelöscht. Diese neue Dienstleistung wird sehr gut angenommen. Mit der digitalen Welt wird sich aber auch der Beruf des Bibliothekars verändern und Bibliotheken, so schätzte Herr Grünberg ein, werden als sozialer Raum wichtiger.
Weiterhin berichtete Herr Grünberg, dass durch die Verlagerung der Einarbeitung in das zweite Obergeschoss ein weiterer Raum für die Leser gewonnen wurde. Diese neue Raumaufteilung, Einführung der RFID-Technik und neue Katalogisierung haben eine Verbesserung nicht nur für den Leser gebracht, sondern auch für die Mitarbeiter. Diese Maßnahmen resultieren aber auch aus dem Qualitätsmanagement, mit dem sich die Bibliothek mit als erste im Land auseinandergesetzt hat.
Jedes Jahr führt die Bibliothek ca. 100 Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen durch.