Auszug - Aktueller Stand Schierke BE: Herr Heinrich
08./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kulturausschusses | |||
TOP: | Ö 6 | ||
Gremium: | Kulturausschuss | ||
Datum: | Mo, 26.11.2012 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 19:00 | ||
Raum: | Bibliothek | ||
Ort: | Wernigerode, Klint 10 | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Heinrich berichtete, dass der Abschluss der Bauarbeiten an den beiden Brücken in Schierke immer näher rückt, voraussichtlich wird am 21. Dezember 2012 die Brücke in Unterschierke feierlich eingeweiht, da an diesem Tag auch der Brockenstammtisch stattfindet.
Die Vorbereitung für den Straßenbau in der Sandbrinkstraße ist abgeschlossen, somit kann im Frühjahr zügig mit dem Bau begonnen werden. Die Straße wird gesperrt bleiben, da es keine Befestigungen mehr gibt.
Zum Eisstadion informierte er die Stadträte, dass es jetzt keine architektonische Studie mehr geben wird. Es wird eine VOF-Vergabe für die Architekturleistung durch das Kompetenzzentrum vorbereitet. Die Mittel sind im Vermögenshaushalt für 2013 geplant.
Frau Gorr bemerkte, dass momentan am Ganzjahreskonzept gearbeitet wird und bittet, dass der Kulturausschuss zeitnah eine inhaltliche Information dazu erhält.
Durch die Arbeitsgruppe „Winterberg“ sind derzeit zwei Aufträge vergeben, zum einen wird das inhaltliche Konzept von der österreichischen Firma „Input“ und das Umweltkonzept von dem Büro „Armbruster“ gemeinsam mit Prof. Roth von der Sporthochschule Köln erarbeitet. In dem Umweltkonzept werden die Themen FFH-Gebiet, Umweltschutz, Wasservorkommen, Nationalpark und auch die wintersportliche Eignung untersucht. Eine erste Zwischeninformation hat die Arbeitsgruppe „Winterberg“ letzte Woche erhalten, Ziel der Fertigstellung der Konzepte ist für Mai/Juni 2013. Herr Heinrich geht davon aus, dass im Februar oder März erste Ideen im Ausschuss vorgestellt werden können.