Hauptmenü
Inhalt

Auszug - Besichtigung des Wohnheimes "Plemnitzstift" Vorstellung des Konzeptes durch den Leiter des Hauses Herrn Liesegang  

08./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales
TOP: Ö 2
Gremium: Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales
Datum: Mi, 14.11.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:45
Raum: Wohnheim "Plemnitzstift"
Ort: Wohnheim "Plemnitzstift"

Herr Liesegang, Leiter des Wohnheimes Plemnitzstift“, stellt das Konzept der Einrichtung vor:

- Stiftungseigenheim August Plemnitz – Bereitstellung für Waisen

- 1888 Grundsteinlegung

- 1890 Eröffnung als Waisenhaus

- 1942 Umwidmung – Wohnungen

- 1945 Stiftung aufgelöst

- bis 1987 Nebenstelle des Heimes „St. Georg“

- geistig behinderte Menschen in Altenheimen keine Förderung

- seit 25 Jahren Behindertenwohnheim (1987)

- Altersgruppen von 23 – 61 Jahre

- Altersdurchschnitt 45 Jahre

- Förderung durch den Sozialhilfeträger

- zentrale Lage sehr günstige Auswirkung, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für die Bewohner gegeben (Kultur- u. Bildungsangebote, medizinische Versorgung usw.)

- die Bewohner sind z. T. in der Werkstatt der Lebenshilfe und Burgbreite tätig

- Ausführung von einfachen Arbeiten wie Verpackungsarbeiten, Landschaftspflege usw.

- neben dem betreuten Wohnen wird ein intensiv betreutes Wohnen, Betreuung in anderen häuslichen Bereichen und die Tagesstätte angeboten

- Herr Liesegang berichtet über die Personalbesetzung, die Zusammenarbeit mit anderen Diensten, der Sozialagentur

- zukünftig soll es eine Tagesbetreuung für Bewohner über 60 Jahre geben, solange diese keiner Pflege bedürfen

- es werden Fragen der Ausschussmitglieder beantwortet

 

Im Anschluss sehen sich die Ausschussmitglieder einzelne Räume im Behindertenwohnheim an.


nach oben