Auszug - Informationen und Anfragen
02./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Schierkes | |||
TOP: | Ö 6 | ||
Gremium: | Ortschaftsrat Schierke | ||
Datum: | Mi, 21.03.2012 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 18:00 - 19:15 | ||
Raum: | Rathaus Schierke | ||
Ort: | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Hopstock informierte zum Ortsentwicklungskonzept, dass das zu schaffende Parkhaus am derzeitigen Waldparkplatz gebaut wird. Als Orientierung gilt eine Baumaßnahme im Voigtland. Hier entstanden Kosten von ca. 6000 - 8000 € pro Stellplatz.
Am 04.04.2012 um 17:30 Uhr findet in der Jugendherberge eine Einwohnerversammlung zum Thema Ortsentwicklung statt.
Am 18.4.2012 um 14:00 Uhr wird der „Spatenstich“ für den Brückenneubau (Unterschierke, Jugendherberge) durch Ministerin Prof. Dr. Wolf vorgenommen.
Es wird keine Kletterwand am Waldparkplatz geben. Der Bauträger informierte, dass keine dem Vorhaben gerecht werdende Bäume zur Verfügung stünden.
Das Land stellt Mittel zum Bau des Parkhauses am Waldparkplatz zur Verfügung. Diese müssen bis 2014 ausgegeben sein.
Der alte Skilift vom Schreiberberg soll noch in diesem Jahr am alten Barenberger Skihang hinter der Schierker Baude installiert werden.
Die Arbeiten an den 3 gefundenen Gräbern hinter der Schierker Trauerhalle ruhen bis auf weiteres. Hier besteht noch erheblicher Klärungsbedarf (Herkunft).
- Herr Riemenschneider
Auf der Hagenstraße kam es in diesem Winter zu Überschwemmungen. Ausgangspunkt sind höchstwahrscheinlich verstopfte Entwässerungsrohre. Dieser Zustand sollte vor dem nächsten Winter beseitigt werden. Hierfür ist der Landkreis zuständig.
Des Weiteren wird Herr Riemenschneider zusammen mit seinem Vater Bernd Riemenschneider einen Vorschlag zur Gestaltung des Eisstadions vorbereiten.
Aufgrund von erheblichen Verschmutzungen durch Hundekot insbesondere in der Schierker Ortslage und dem Ottoweg bzw. Exzelenzenweg (Rundwege um Schierke herum) wird dringend plädiert Spender für Hundekotbeutel anzubringen. Sinnvollerweise sollten „Werbeschilder“ zur Nutzung derselben aufgestellt werden, wie z.B. „Ich würde ja gern (Hund), aber mein Herrchen nicht“.
- Herr Jung
Fast alle Gullydeckel im Herman - Löns-Weg stehen entweder 2 cm über dem Straßenbelag oder 2 cm unter diesem. Vor dem nächsten Winter ist dies zu beheben, da ansonsten der Schneepflug erheblich größere Schäden anrichtet.
Auf der Hagenstraße besteht ein erheblicher Reparaturbedarf. Die über den Winter entstandenen Schlaglöcher sind teilweise so groß, dass Achsbrüche zu befürchten sind.