Sprungziele
Seiteninhalt

Aktuelles im Harzmuseum

Kaum zu glauben aber wahr, der Museumsfrühling wird 20 Jahr ...

Liebe Gäste, liebe Museumsfreunde

in diesem Jahr freuen wir uns gemeinsam mit weiteren Wernigeröder Museen auf einen besonderen Museumsfrühling: den nunmehr 20. Museumsfrühling!

Hier finden Sie das "Was? Wann? Wo?" des Wernigeröder Museumsfrühlings ...

Museumshof "Ernst Koch" Silstedt

Museumshof Ernst Koch
© Petra Bothe
Museumshof Ernst Koch © Petra Bothe

Was? "Im Märzen der Bauer sein Rösslein anspannt …" Oppn Dorpe im März; landwirtschaftliche Arbeiten und Frühjahrsbestellung; Bauern und Wetterregeln zum Frühjahrsanfang; Frühlingserwachen; 13:30 Uhr Schaubuttern; 15:00 Uhr: Kaffee, Kuchen und Getränke
Wann? 10.00 – 17.00 Uhr

Wo? Museumshof „Ernst Koch“ Silstedt, Am Plan 4A, Wernigerode / OT Silstedt

Eintritt frei!

Schloß Wernigerode

Teuer oder T-2 (C) Schloß Wernigerode GmbH
© Photographer: Henrik Bollmann
Teuer oder T-2 (C) Schloß Wernigerode GmbH © Photographer: Henrik Bollmann

Was? Dr. Christian Juranek und Friedrich Häußer (Quedlinburg) – bekannt aus der Sendung BARES FÜR RARES – diskutieren über alte Gegenstände (Objekte zur Bewertung bitte bis zum 06. März im Schloß über den Diensteingang abgeben).
Jedes Jahr gibt es Kurioses, Wertvolles, geschichtlich Bedeutendes zu entdecken. Manchmal werden die historischen Einordnungen durch private Geschichten zum Objekt ergänzt, manchmal wird aus dem teuren Erbstück ein Fall für den Flohmarkt - wir sind gespannt, welche Kunstobjekte uns dieses mal erreichen.

Eintritt: 5,00 Euro

Wann? 14.00 Uhr

Wo? Schloss Wernigerode, Am Schloß 1, Wernigerode

Luftfahrtmuseum

Luftfahrtmuseum mit Transall
© Wolfgang Koglin
Luftfahrtmuseum mit Transall © Wolfgang Koglin

Was? Zum Museumsfrühling laden wir alle Wernigeröder*innen ein, das Luftfahrtmuseum Wernigerode kostenlos* zu besuchen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
*gegen Vorlage Personalausweis mit entsprechender Anschrift, Kinder nur mit erwachsener Begleitung
Wann? 10 – 18 Uhr, 16:30 Uhr letzter Einlass
Wo? Luftfahrtmuseum, Gießerweg 1, Wernigerode

form gestaltung in der ddr

f26-3-23
f26-3-23

Was? Besuch der Dauerausstellung "Formgestaltung in der DDR" und Zusatzausstellung "Für erfolgreiche Werbung zeichnet DEWAG-Werbung" (Legende vom Glück ohne Ende)

Wann? 10.00 – 17.00 Uhr

Wo? Museum „form gestaltung in der ddr“, Gießerweg 2a, Wernigerode

Eintritt frei!

Feuerwehrmuseum

Opel Blitz im Feuerwehrmuseum Wernigerode
Opel Blitz im Feuerwehrmuseum Wernigerode

Was? Familientag am Feuerwehrmuseum. Ausstellung historischer Feuerwehrtechnik. Führungen durch das Feuerwehrmuseum mit Hüpfburg für Kinder. Rundfahrten mit historischer Technik
Für Speis und Trank ist gesorgt!

Wann? 10 – 17.00 Uhr

Wo? Feuerwehrmuseum, Steingrube 4a, Wernigerode

Eintritt frei!

Harzmuseum

Harzmuseum Eier
Ostereier mit Wachsziertechnick

Was? 25.03.2023 Hart gekochtes Ei mit Wachs oder Abendkurs für Erwachsene zum Thema „Eier verzieren nach sorbischer Wachstechnik“.
Wann? 25.03.2023, 15.00 – 18.00 Uhr Materialgebühr: 5,00 Euro Voranmeldung an der Museumskasse: 03943/654454; Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Bitte bringen Sie 10 (vorzugsweise hart) gekochte, weiße Eier mit!

Was? 26.03.2023: Ostereier dekorieren für Kinder (Ein Unkostenbeitrag von 2,00 € wird erbeten.); 11.00 Uhr Kuratorenführung mit Andrea Jäger durch die Sonderausstellung; 11.00 – 16.00 Uhr Wiedereröffnung des Schaudepots, 15.00 Uhr Führung durch das Schaudepot mit der Kunsthistorikerin Annette Grundmeier.

Aus besonderem Anlass öffnen auch die Kolleginnen der Stadt- und Kinderbibliothek Ihren Türen! Freuen Sie sich auf einen Bücherflohmarkt und eine spannende Auswahl der Neuerscheinungen!


Wann? 26.03.2023 11.00 – 16.00 Uhr
Wo? Harzmuseum, Stadtbibliothek, Klint 10, Wernigerode

Schulmuseum Benzingerode

Schulmuseum Benzingerode
© Stadt Wernigerode
Schulmuseum Benzingerode © Stadt Wernigerode

Was? Wandrollbilder – die wertvollen Helfer im Schulunterricht

Wann? 13.00 – 17.00 Uhr

Wo? Schulmuseum Benzingerode, Rösentor 19, Wernigerode/ OT Benzingerode

Eintritt frei!

Brockenhaus

Brockenhaus_01_5R9A5531_christoph lampert
Brockenhaus

Was? Sonderführungen: 11:00 Uhr „Der Brocken im Wandel der Zeit“ 15:00 Uhr „Brockentourismus von Goethe bis heute“ Der ermäßigte Eintritt für die Ausstellung inkl. Führung beträgt 8,- Euro bei Voranmeldung.

Wann? 9.30 Uhr – 17:00 Uhr

Wo: Auf dem Brocken, Brockenhaus – Brockenplateau 38879 Wernigerode / OT Schierke

Kupper-Keller

Kupper Keller
Kupper Keller

Was? Hopfen und Malz - Ausstellung zur Geschichte des Bierbrauens in Wernigerode

Wann? 11.00 – 16.00 Uhr

Wo? Hotel am Anger, Kupper-Keller, Breite Straße 92, Wernigerode

Eintritt frei!

Museum Schiefes Haus

Museum Schiefes Haus
© Petra Bothe
Museum Schiefes Haus © Petra Bothe

Was? Finissage und Künstlergespräch mit den Fotografen Stock und Schneegraß

Wann? 10.00 – 16.00 Uhr

Wo? Museum Schiefes Haus, Klintgasse 5, Wernigerode

Eintritt frei!

Museum Kleinstes Haus

Kleinstes Haus
Kleinstes Haus

Was? Geführter Rundgang mit Informationen rund um das Kleinste Haus Wernigerodes und deren Bewohner.

Wann? 10.00 – 16.00 Uhr

Wo? Kleinstes Haus, Kochstraße 43, Wernigerode

Eintritt 1,00€

Mahn- und Gedenkstätte

Was? Führungen mit Matthias Meißner, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Wann? 10.00 – 17.00 Uhr
Wo? Mahn- & Gedenkstätte, Veckenstedter Weg 43, Wernigerode

26.01.2023