Inhalt
01.07.2019

Aktuelles im Harzmuseum

...der passende Katalog zu unserer neuen Sonderausstellung DESIGN! bauhaus-erbe in der ddr.

Herausgegeben wird der Katalog von Florentine Nadolni, Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR, Eisenhüttenstadt. Mit Beiträgen von Axel Drieschner, Florentine Nadolni, Tanja Scheffler, Sylke Wunderlich.

Bei dem Katalog handelt es sich um den Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Sonderausstellung des Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR "Alltag formen! Bauhaus-Moderne in der DDR".

Worum geht es? Um den widersprüchlichen Umgang mit dem Erbe des Bauhauses in der DDR. Frühen Ansätzen einer Wiederbelebung in Architektur und Städtebau folgt eine heftige Anfeindung in der Formalismus-Debatte während der Hochphase des Kalten Krieges. Eine vorsichtige Rehabilitierung ermöglicht der industrielle Wohnungsbau. In den späten 1970er Jahren wird das Bauhaus, dessen wichtigste Wirkungsstätten auf dem Territorium der DDR lagen, schließlich zum Nationalen Kulturerbe erhoben. Dieser Entwicklung geht das Buch anhand der Kulturpolitik, Gestaltungspraxis sowie Biografien und Wirkungsorten von Bauhäuslern in der DDR nach. Denn trotz der wechselnden politischen Bewertung der Moderne prägen ehemalige Bauhäusler*innen durch ihre Gestaltungspraxis und Lehre eine neue Generation Gestalter*innen, die die Alltagskultur der DDR wesentlich beeinflussen werden.

Jetzt auch bei uns für 23,00€ im Museumsshop erhältlich.

Katalog alltag formen!
Katalog alltag formen!