Diese Webseite verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und spezielle Funktionen.
Zudem möchten wir Cookies auch verwenden, um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln (Tracking). Dafür bitten wir um Ihre Zustimmung.
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Pünktlich zum am 02. Juni stattfindenden Kindertag im Bürgerpark war in der 17. Folge des Wernigerode-Podcast Frau Doreen Köhler, Amtsleiterin Jugend, Senioren und Soziales bei Oberbürgermeister Tobias Kascha zu Gast.
Neben aktuellen Events wie dem Kinderfest und dem Ferienpass, thematisiert die Amtsleiterin auch die Notwendigkeit von Übergangswohnheimen und Frauenschutzwohnungen als sensible, aber ernstzunehmende Herausforderungen in Wernigerode, denen sich das Amt um Frau Köhler stellt.
Seien Sie außerdem gespannt auf viele Informationen zum Kindertag, der Stadtjugendpflege und Streetwork in der Bunten Stadt am Harz.
Wernigerode-Podcast #16
Zum aktuellen Podcast eingeladen war Ingo Kugenbuch - Redaktionsleiter der Volksstimme Halberstadt und Wernigerode, begeisterter Sportler und Buchautor.
Den Devils-Trail Harz bezwang er kürzlich- mit dem Mountainbike ging es über acht Gipfel der Harzer Berge mit einer Gesamtlänge von rund 184 km.
Ingo Kugenbuch pendelt zwischen Fernweh und Heimatliebe
Wernigerode-Podcast #15
Im Schatten der Hexen - mit ihrer Buchreihe ist die Autorin Kathrin Hotowetz über den Harz hinaus bekannt geworden. Ihr Herz hängt an dieser schönen Region, auch Wernigerode spielt in ihren Büchern eine große Rolle. Mit Oberbürgermeister Tobias Kascha kam sie auch zu anderen Themen ins Gespräch. Als kleine Einstimmung zur bevorstehenden Walpurgis präsentieren wir den neuen Podcast. Hört gerne rein!
Wernigerode-Podcast #14
Oberbürgermeister trifft Oberbürgermeister a.D. Tobias Kascha und Ludwig Hoffmann sprechen in der aktuellen Folge des Podcasts über ihre Lieblingsstadt Wernigerode. Wie hat sich die Bunte Stadt am Harz in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Was war besonders spannend und herausfordernd? Was bewegt die Menschen in Wernigerode? Diese und viele weitere Themen besprechen das aktuelle und das ehemalige Stadtoberhaupt von Wernigerode.
Wernigerode-Podcast #13
Singing together brings nations together - das ist das Motto des Vereins INTERKULTUR, der alle zwei Jahre gemeinsam mit der Stadt Wernigerode das Internationale Johannes-Brahms-Chorfestival und -wettbewerb in Wernigerode ausrichtet. Dr. Ralf Eisenbeiß, Ehrenpräsident von INTERKULTUR, hat dieses bunte wunderschöne Fest gemeinsam mit vielen Mitstreitern aus der Taufe gehoben. Im aktuellen Podcast des Oberbürgermeisters gibt er interessante Einblicke in das Chorfestival, das uns im Juli wieder begeistern wird.
Wernigerode-Podcast #12
In dieser Ausgabe des Podcast ist Tobias Kascha mit Herr Dr. Christian Juranek, Geschäftsführer der Schloß Wernigerode GmbH, im Gespräch. Welche baulichen Maßnahmen wurden und werden am Schloss Wernigerode getätigt? Welche Veranstaltungen sind für das Jahr 2023 geplant? Was macht das Schloss Wernigerode als besucherstärkstes Museum Sachsen-Anhalts auch für Einheimische sehenswert? Welche Filmarbeiten fanden auf dem Schloss statt und welcher ist Herrn Dr. Juraneks persönlicher Lieblingsraum? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der neuen Folge. Hört gerne rein!
Wernigerode-Podcast #11
Internationaler Frauentag in neuem Format - der Wernigerode-Podcast
Oberbürgermeister Tobias Kascha und Gleichstellungsbeauftragte Ariane Hofmann wünschen im Namen der gesamten Stadtverwaltung einen wunderbaren Internationalen Frauentag. Statt Blumen gibt es einen informativen Podcast rund um das Aufgabengebiet der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wernigerode. Welche Schwerpunkte werden gelegt, welche Themen tauchen auf, wie geht es Frauen und Familien in Wernigerode? Hören Sie gern rein in das besondere Format in diesem Jahr - es warten spannende Projekte in 2023!
Wernigerode-Podcast #10
Wernigerodes Stadtentwicklungskonzept fix erklärt - in dieser Ausgabe des Oberbürgermeister-Podcasts mit Stadtplanerin Caroline Mudrow. Was umfasst das STEK? Welche Aufgaben bringt es mit sich? Wie kann man Wernigerode zukunftssicher weiterentwickeln und dabei eine hohe Lebensqualität für alle sicherstellen? Wie können sich Bürgerinnen und Bürger einbringen? All diesen Fragen rund um unser neues Stadtentwicklungskonzept stellen sich Caroline Mudrow und Tobias Kascha. Hört gern rein!
Wernigerode-Podcast #9
Im aktuellen Podcast der Stadt Wernigerode tauschen sich Oberbürgermeister Tobias Kascha und Dr. Matthias Bosse zum Spannungsfeld zwischen dem beruflichen Alltag des Mediziners Bosse sowie zu seinen Herausforderungen als Inhaber eines Obstbetriebes aus. Was bewegt den Wernigeröder Kommunalpolitiker und Familienvater von vier Kindern? Dieser Podcast besticht durch Authentizität, Vielfalt und Mut zur Offenheit.
Wernigerode-Podcast #8
In dieser Ausgabe stellte sich Christian Zeigermann, Geschäftsführer der Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH den Fragen rund um das von ihm geführte Unternehmen. Tobias Kascha und Christian Zeigermann tauschten sich zu den aktuellen Projekten der GWW, den Herausforderungen der heutigen Zeit und zu Themen rund um Wernigerode aus - was gibt es zum Beispiel neues im Quartier der Grundschule August-Hermann-Francke? Hört gern rein!
Wernigerode-Podcast #7
"Pfarrerin Dr. Heide Liebold spricht in der aktuellen Folge darüber Miteinander zu glauben, einander zu begegnen und füreinander da zu sein." Wir hoffen sie kommen beim Hören der letzten Folge in Weihnachtsstimmung. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnacht.
Wernigerode-Podcast #6
"Christiane Wichmann, Sachgebietsleiterin der städtischen Grünanlagen, weiß wie es um das Wernigeröder Stadtgrün steht. Im aktuellen Podcast geht es vor allem um die Bäume der Stadt und ihre Paten, um den Wildpark, um die zahlreichen Grünflächen und deren Pflege und auch um das Thema Friedhöfe - ein akustischer Blick in unsere Parks und Gärten."
Wernigerode-Podcast #5
Oberbürgermeister Tobias Kascha spricht heute mit Herrn Daniel Szarata, Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt.
Thema des Gesprächs ist: Halberstadt und Wernigerode - gemeinsam eine Region bewegen.
Wernigerode-Podcast #4
Hart am Limit! Oberbürgermeister Tobias Kascha trifft sich heute mit Stadtwehrleiter Marco Söchting. Es geht um die Waldbrände im Harz und die vielen Einsatzstunden, die damit verbunden sind.
Wernigerode-Podcast #3
Oberbürgermeister Tobias Kascha trifft sich heute mit der Wernigeröder Künstlerin Melanie Kuna-Drechsler. Die schillernd lebhafte Ausstellung "Gegenzeit" der Künstlerin ist zur Zeit im Rathaus Wernigerode zu sehen. Eine Reise in die Welt der abstrakten Emotionen, Farben, Figuren und Formen. Welchen Einfluss hat Wernigerode auf deine Kunst? Haben sich deinen Arbeiten nach dem Umzug in die Heimat verändert? Diese und weitere Fragen sind Inhalt dieses aktuellen Podcasts.
Wernigerode-Podcast #2
Wie ist die Energieversorgung in Wernigerode aufgestellt? Welche Themen beschäftigen das Tochterunternehmen der Stadt, die Stadtwerke? Diese und viele andere Fragen besprechen Oberbürgermeister Tobias Kascha und den Geschäftsführer der Stadtwerke, Steffen Meinecke. Hören Sie gern rein.
Wernigerode-Podcast #1
Ab sofort gibt es interessante Gespräche mit dem Oberbürgermeister zum Hören. Tobias Kascha präsentiert voller Freude seinen neuen Wernigerode-Podcast. Er trifft auf Menschen, die in Wernigerode etwas bewegen, die sich für die Stadt einsetzen und in Wernigerode leben.
In der ersten Folge spricht Tobias Kascha mit Sarah Piper. Als Stadträtin, Gleichstellungsbeauftragte, Familienmensch und Bürgerin aus Frankreich, die als Wahlwernigeröderin seit 20 Jahren in Wernigerode lebt und arbeitet, hat sie viel zu erzählen. Seid neugierig und schaltet ein!