Inhalt
12.06.2025

Siegerehrung Literaturwettbewerb 2025

Über 100 Beiträge sind aus den Schulen eingegangen
Literaturwettbewerb 2025

Die Auszeichnungsveranstaltung des diesjährigen Literaturwettbewerbs war der Höhepunkt des Wettstreits der Wernigeröder Schulen. Insgesamt 104 Kinder und Jugendliche von Klasse 3 bis 12 hatten ihre Beiträge eingereicht. „Über die große Beteiligung freuen wir uns natürlich sehr. Es waren wirklich tolle Beiträge dabei, alle haben sich sehr viel Mühe gegeben“, sagte Rüdiger Dorff, Dezernent Bürgerservice, der die Veranstaltung moderierte. Die Beiträge der Schülerinnen und Schüler wurden durch die Jury gelesen, diskutiert und bewertet. Die Jury, bestehend aus Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie einem Studierenden hatte es nicht leicht, die Preisträgerinnen und Preisträger festzulegen.
Am gestrigen Dienstag wurden die Schülerinnen und Schüler in der Aula Gerhart Hauptmann des Gymnasiums Wernigerode für ihre Leistungen ausgezeichnet. Eingeladen waren auch Familien und Freunde. Musikalisch umrahmt wurde die Ehrungsveranstaltung durch den Mädchenchor des Gymnasiums unter Leitung von Esther Waldhausen sowie Schülerinnen und Schülern mit verschiedenen Musikstücken.
Zu folgenden Themen haben die Schülerinnen und Schüler literarische Beiträge verfasst:
Klasse 3-4: In den Wald, das ist so langweilig!
Ein Wandertag steht an und es soll in den Wald gehen. Aber Timo und seine Freunde maulen tüchtig: „In den Wald, das ist so langweilig!“ Am späten Nachmittag dieses Tages kamen alle, auch Timo, fröhlich nach Hause und hatten viel zu erzählen. Was war denn los, dass es doch ein tollen Tag geworden war?

Klasse 5-8: Die Welt ist ein schöner Ort und wert, dass man um sie kämpft.“
(Ernest Hemingway)
Alle reden von der Notwendigkeit, sich heute der Natur gegenüber achtsam zu verhalten. Sie ist in Not, das habt ihr sicher schon selbst bemerkt und beobachtet. Was kann so ein einzelner Mensch dagegen tun?

Klasse 9-12: Jeder muss seine eigene Spur treten, seinen eigenen Weg gehen.
(Reinhold Messner, Interview zum 80. Geburtstag 2024)
Vorbilder zu haben, das ist sicher wichtig, aber wo sie finden? Jemanden nachzuahmen ist leicht, aber was macht mich als Mensch aus? Jeder sucht doch sein eigenes Glück für sich.
Platzierungen:

Klasse 3
1. Tia Niemierza Grundschule August-Hermann-Francke
2. Anna-Lena Berger Freie Grundschule
3. Charlotte Grubauer Freie Grundschule
3. Gretchen Wiecker Freie Grundschule

Klasse 4
1. Pauline Henning Grundschule Diesterweg
2. Mila Soytutan Grundschule Stadtfeld
3. Hermine Schulze Grundschule August-Hermann-Francke

Klasse 5
1. Emilia Kubica Gymnasium Wernigerode
2. Elli Kessler Gymnasium Wernigerode
3. Emmi Schwabe Gymnasium Wernigerode

Klasse 6
1. Abigail Reinboth Landesgymnasium für Musik
2. Carlotta Deicke Gymnasium Wernigerode
3. Elise Wagner Gymnasium Wernigerode

Klasse 7
1. Jasmin Kühn Gymnasium Wernigerode
2. Carla Schönherr Landesgymnasium für Musik
3. Johanna Hellmund Gymnasium Wernigerode

Klasse 8
1. Elly Fehsecke Gymnasium Wernigerode
2. Felicitas Albrecht Gymnasium Wernigerode
3. Kolja Rabe Gymnasium Wernigerode

Klasse 9
1. Liam Christopher Kearney Gymnasium Wernigerode
2. Lisa Meischner Gymnasium Wernigerode
2. Kristina Brittner Gymnasium Wernigerode
3. Alisa Kruhova Gymnasium Wernigerode

Klasse 10
1. Bao Chui Bui Landesgymnasium für Musik

Klasse 11
1. Lara Michler Gymnasium Wernigerode
2. Lina Deutsch Gymnasium Wernigerode
3. Ikhlas Ibrahim Abdi Gymnasium Wernigerode
3. Angelina Saatze Gymnasium Wernigerode


Klasse 12
1. Jasmin Hausl Gymnasium Wernigerode