Einmal Archäologin oder Archäologe sein
Für die nächste Ausgrabung an der Himmelpforte werden wieder freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
Das große Finale kommt zum Schluss: Nach zwei erfolgreichen Grabungskampagnen der vergangenen Jahre startet das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt mit Unterstützung der Stadt Wernigerode in diesem Sommer die dritte und längste Ausgrabung auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Himmelpforte bei Wernigerode. Vom 21. Juli bis 15. August 2025 werden die Archäologinnen und Archäologen auf der idyllischen Lichtung unweit des Ortsteils Hasserode ihre Forschungen fortsetzen. Rüdiger Dorff, Dezernent Bürgerservice ergänzt: „Die Grabung erfolgt erneut für und mit unseren interessierten Bürgerinnen und Bürgern als Hobby-Archäologen. Von Skeletten bis zu Goldmünzen harrte und harrt vieles seit 500 Jahren, wieder ans Tageslicht zu kommen – mit Ihrer Hilfe!“
Erneut ist es möglich, als ehrenamtlich Helfende die Ausgrabung vom 21. Juli bis 15. August zu unterstützen. Vorgesehen ist die Mitarbeit der ehrenamtlich Unterstützenden jeweils über mehrere aufeinander folgende Tage bis zur Dauer von maximal zwei Wochen. Wichtig sind: eine gute körperliche Verfassung, passende Kleidung und die Bereitschaft über mehrere Tage an der Ausgrabung unter freiem Himmel und bei jedem Wetter mitzuhelfen. Stahlkappenschuhe sind Voraussetzung für die Helferinnen und Helfer und müssen auf das Grabungsgelände auf eigene Kosten mitgebracht werden.
Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an himmelpforte@wernigerode.de oder während der Öffnungszeiten des Harzmuseums an der Museumskasse möglich. Bei Fragen können Interessierte sich auch unter der Telefonnummer 03943 654 454 melden.
Wer sich einen Eindruck von den bisherigen Grabungserfolgen machen möchte, kann dazu im Harzmuseum die aktuell laufende Sonderausstellung „Zwischen Himmel und Revolte. Kloster Himmelpforte und der Bauernkrieg“ besuchen.