Sprungziele
Seiteninhalt
30.11.2022

Wie gut kennen Sie es? - Unser Wernigeröder Amtsblatt?

Diese Frage haben sich Oberbürgermeister Tobias Kascha, Büroleiterin Kristin Dormann und die Presseverantwortlichen Ariane Hofmann und Petra Bothe gestellt.

Redaktionssitzung Amtsblatt
© M.Bein
Redaktionssitzung Amtsblatt © M.Bein

Und noch weitere Fragen tauchten auf: wie können wir erfahren, was unsere Leserinnen und Leser mögen? Was können wir verbessern? Oder ist alles gut, so wie es ist? Um dies herauszufinden möchten wir Bürgerinnen und Bürger einbeziehen. Im aktuellen Amtsblatt ist dazu ein kurzer Fragebogen veröffentlicht. Wir wollen uns aber nicht darauf beschränken, informiert Kristin Dormann, sondern wir möchten möglichst viele Menschen in Wernigerode erreichen. Daher haben wir unsere Umfrage in unserem Beteiligungsportal www.wernigerode-gestalten.de eingerichtet. "So können Sie von überall und jederzeit an der Befragung teilnehmen", erläutert Oberbürgermeister Tobias Kascha und bittet die Wernigeröderinnen und Wernigeröder um rege Beteiligung.

Sie möchten sich einbringen? Dann besuchen Sie unsere Beteiligungsplattform oder beantworten Sie den rechts platzierten Fragebogen und reichen Sie ihn im Rathaus ein, senden ihn per Mail (pressestelle@wernigerode.de) oder per Post (Pressestelle, Marktplatz 1, 38855 Wernigerode) an uns zurück.

Hintergrund
Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Wernigerode – wie z. B. Satzungen, Richtlinien, Bebauungspläne und wichtige Mitteilungen zu Gebühren oder Steuern – werden im Amtsblatt der Stadt Wernigerode veröffentlicht. Das Amtsblatt ist damit neben der Internetseite das direkte Kommunikationsmittel zwischen Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürgern.
Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Es wird zusätzlich durch eine Auswahl von städtischen Pressemitteilungen ergänzt. Informationen aus den Dezernaten werden im Amtsblatt aufbereitet. Redaktion und Herstellung des Amtsblattes sind Sache der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Das im A4-Format erscheinende Heft wird kostenfrei an die Wernigeröder Haushalt mit dem Wernigeröder Wochenspiegel verteilt. Gesetzt und gedruckt wird es durch die Harzdruckerei. Die digitale Aufarbeitung erfolgt seit 2004 und ist auf der Internetseite der Stadt Wernigerode einsehbar.
Durch die crossmediale Vernetzung ist es seit einiger Zeit möglich, aus dem Inhalt des Amtsblattes heraus Zugriff auf die digitalen Veröffentlichungen und Pressemitteilungen der Stadt zu erhalten.

Bildunterschrift: von links: Ariane Hofmann, Petra Bothe, Kristin Dormann, Tobias Kascha
© Matthias Bein