Sprungziele
Seiteninhalt
20.09.2021

Waldumweltmaßnahmen im Stadtforst Wernigerode

2021 wurden zum wiederholten Mal mehrere sogenannte Biotopbäume im Stadtforst ausgewählt, digitalisiert und dauerhaft markiert. 

Umgestürzte Alteiche
© Michael Selmikat
Umgestürzte Alteiche © Michael Selmikat

2021 wurden zum wiederholten Mal mehrere sogenannte Biotopbäume im Stadtforst ausgewählt, digitalisiert und dauerhaft markiert. Es handelt sich um Windbrüche, die nun nicht als Nutz- oder Brennholz verwendet werden.

Diese Bäume werden nun ihrer natürlichen Entwicklung überlassen. Insekten und Pilze finden am vermoderten Holz wichtigen Lebensraum. Im Rahmen einer europäischen Förderung (Programm ELER) fließen dafür ca. 2.200 € in den städtischen Haushalt.

Die 14 Bäume befinden sich im FFH-Gebiet auf dem Agnesberg. Zusammen mit dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten wurden die Baumveteranen begutachtet und in das Förderprogramm aufgenommen.

Weitere Informationen:

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten: https://alff.sachsen-anhalt.de/

Programm ELER: https://europa.sachsen-anhalt.de/esi-fonds-in-sachsen-anhalt/ueber-die-europaeischen-struktur-und-investitionsfonds/eler/


Text + Fotos: M. Selmikat

Windbruch aus mehreren Eschen:

Windbruch aus mehreren Eschen
© Michael Selmikat
Windbruch aus mehreren Eschen © Michael Selmikat