Waldbrand am Brocken - Spendenaufruf
Spendenaufruf für verletzten Feuerwehrkameraden
Der Waldbrand bei Schierke hat zahlreiche Einsatzkräfte sehr in Atem gehalten. Schockiert hat die Kameradinnen und Kameraden die schwere Verletzung eines Schierker Feuerwehrmannes im Einsatz. Der Kamerad ist außer Lebensgefahr, die Heilung wird jedoch noch viel Zeit brauchen.
Eine solche Ausnahmesituation bedeutet eine besondere Belastung – für den Kameraden, für die Familie, für die Freunde.
Die Ortsfeuerwehr Schierke ruft gemeinsam mit der Stadt Wernigerode auf, für den Kameraden zu spenden. Mit dem Bürgerfonds der Stadt ist es unkompliziert und direkt möglich die Nachfürsorge des jungen Mannes zu unterstützen:
Kontoinhaber:
Stadt Wernigerode
IBAN: DE04 8105 2000 0160 8800 41
Bank: Harzsparkasse
Verwendungszweck: Feuerwehrkamerad Schierke
Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre vollständige Anschrift an.
Waldbrand bei Schierke – Update
Lagemeldung 18:30 Uhr - 9. September 2022
• In den letzten Flugbewegungen wurden Wärmebildaufnahmen angefertigt, die nur noch geringe Wärme im Boden zeigen.
• Restlöscharbeiten und Brandwache werden bis Montagmorgen durch Feuerwehr Wernigerode mit Ortswehren sichergestellt.
• Die Kräfte aus dem LK Göttingen und Halle/S. haben die Einsatzstelle zurückgebaut und anschließend den Einsatzraum verlassen.
• Das Material wurde bis auf ein für Nachlöscharbeiten notwendiges Faltbecken zum Flugplatz Elend ausgeflogen.
• Der Flugbetrieb wurde beendet und die Hubschrauber sind an ihre Heimatstandorte zurückgekehrt.
• Der Flugplatz Elend wurde zurückgebaut, die Kräfte des LK Goslar haben den Einsatzraum verlassen.
• Das THW erhält Einsatzunterstützung bis heute Abend und Abschluss eigener Arbeiten aufrecht.
• Das Brockenplateau ist wie auch die Ortslage Schierke wieder geöffnet. Wir bitten um Beachtung der Anweisungen der noch vor Ort befindlichen Einsatzkräfte.
• HSB wird bis einschließlich Sonntag den Brocken nicht anfahren und mit Kesselwagen und Zügen der Feuerwehr auf Abruf zur Verfügung stehen.
• Parkplatz Am Thälchen in Schierke bleibt bis mindestens Samstag weiterhin gesperrt.
• Derzeit sind weiterhin ca. 50 Einsatzkräfte im Einsatzraum.
• Einsatzleitung geht mit 20:00 Uhr auf den Einsatzleitdienst der Feuerwehr Wernigerode über.
• Mit Abschluss der Arbeiten am heutigen Tag verlegt der Einsatzleitwagen 1 der Stadt Wernigerode seinen Standort zurück in das Gerätehaus Wernigerode.
• Nächste Lagebesprechung der Einsatzkräfte am Montag um 8:00 Uhr im Gerätehaus Schierke.
Lagemeldung 09.09.22 14:30 Uhr
• Das Feuer ist unter Kontrolle. Es existieren nur noch weniger Glutnester.
• Führung hat die Stadt Wernigerode über ihre Stabsorganisation mit der Feuerwehr Wernigerode inne, Einsatzleitung vom Gerätehaus Schierke
• Die Kräfte aus Göttingen unterstützen derzeit die örtlich zuständigen Einsatzkräfte bei der Rückführung des Materials aus dem Einsatzgebiet bis heute Abend.
• Fachdienst Halle/S. hat Aufträge abgeschlossen und bereitet Abmarsch vor.
• Im Laufe des Tages werden die Kräfte weiter reduziert.
• Drei Hubschrauber sind geflogen und haben Material aus dem Einsatzgebiet zum Flugplatz Elend verbracht. Von dort wird Material per Kfz nach Wernigerode transportiert
• Rückführung der Einsatzmittel aus dem Einsatzraum ist weit fortgeschritten.
• THW erhält Einsatzunterstützung bis heute Abend aufrecht und beendet Wegebau am heutigen Tag.
• Der Landkreis Goslar wird mit seiner Führungsunterstützungskomponente nach Abschluss der Flugoperationen den Flugplatz Elend zurückbauen.
• Das Brockenplateau ist wie auch die Ortslage Schierke wieder geöffnet. Wir bitten um Beachtung der Anweisungen der noch vor Ort befindlichen Einsatzkräfte.
• Parkplatz Am Thälchen in Schierke bleibt bis mindestens Samstag weiterhin gesperrt.
• Die medizinische Absicherung bleibt heute bis zum Abschluss der Einsatzmaßnahmen aufrechterhalten.
• Derzeit sind weiterhin ca. 200 Einsatzkräfte im Einsatzraum
Lagemeldung 11:30 Uhr - 9. September 2022
• Das Feuer ist unter Kontrolle. Es existieren nur noch wenige Glutnester.
• Der Katastrophenfall wurde 11 Uhr beendet und die Einsatzleitung an die Stadt Wernigerode übergeben.
• Dazu hat die Stadt Wernigerode ihre Stabsorganisation aktiviert und führt mit der Feuerwehr zusammen den Einsatz.
• Die Kreisbrandmeister-Organisation wird weiter unterstützend zur Seite stehen.
• Die Kräfte aus Halle und Göttingen unterstützen derzeit die örtlich zuständigen Einsatzkräfte bis heute Abend.
• Im Laufe des Tages werden die Kräfte weiter reduziert. Drei Hubschrauber werden tagsüber noch fliegen und Material aus dem Einsatzgebiet sowie Einsatzkräfte verlegen.
• Das Material wird über die nächsten Wochen aus dem Nationalpark verbracht.
• Die Behelfsbrücke wird inklusive Zuwegung durch das THW fertiggestellt und bleibt vorerst die nächsten Wochen bestehen.
• Der Landkreis Goslar wird mit seiner Führungsunterstützungskomponente nach Abschluss der Flugoperationen den Flugplatz zurück bauen.
• Die Feuerwehr Braunlage wird im Laufe des Tages die Wasserentnahmestelle am Wurmberg zurück bauen.
• Das Brockenplateau wird wie auch die Ortslage Schierke wieder geöffnet. Wir bitten um Beachtung der Anweisungen der noch vor Ort befindlichen Einsatzkräfte.
• Die medizinische Absicherung bleibt heute bis zum Abschluss der Einsatzmaßnahmen aufrechterhalten.
• Derzeit sind ca. 200 Einsatzkräfte im Einsatzraum.
• Die Katastrophenlage ist mit 11 Uhr beendet.
Information 12:00 Uhr 4. September 2022
- Zufahrt nach Schierke nur noch mit Nachweis (Veranstaltungsticket, Übernachtungsbestätigung, Gästekarte) möglich
- bitte das Parkhaus nutzen
- beim Veranstaltungsgelände Schierker Feuerstein Arena und Parkhaus werden Wasserentnahmestellen eingerichtet, es findet Verkehr von Tanklöschfahrzeugen statt - wir bitten um Rücksichtnahme!
- Parkplatz Thälchen steht NICHT zur Verfügung.
Lage 10:30 Uhr - 4. September 2022
» Es wurden zwei Löschflugzeuge aus dem europäischen Ausland angefordert, diese treffen mittags ein
Auf Grund der aktuellen Brandsituation und der starken Ausbreitung des Brandes hat Landrat Thomas Balcerowski den Katastrophenfall um 10:30 Uhr ausgerufen. Es folgt die Berichterstattung über den Landkreis Harz.
» Eine Flugverbotszone von 40km um den Brocken wurde für Zivilmaschinen eingerichtet.
» Der Brocken ist weiterhin für alle Personen gesperrt. Die Maßnahmen werden durch die Polizei kontrolliert.
» Der Landkreis Harz geht von einer mehrtägigen Löscharbeit aus, Einsatzkräfte aus weiteren Landkreisen und Ländern werden in Anspruch genommen.
» Parkmöglichkeiten für Gäste befinden sich im Parkhaus, der Parkplatz Am Thälchen steht nicht zur Verfügung. Im Zuge des Einsatzes können verkehrliche Einschränkungen entstehen, wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis.
Lage 9:30 Uhr - 4. September 2022
» Brockenplateau und der unmittelbare Bereich um den Brocken sind gesperrt
» Feuer breitete sich über Nacht stark aus und ist nicht unter Kontrolle
» 62 Hektar sind betroffen
» Ortslage Schierke ist nicht bedroht und kann ortsüblich erreicht werden
» Hinweis Veranstaltung STIHL Timbersports: Veranstaltung wird durchgeführt, Parkmöglichkeiten finden sich im Parkhaus, der Parkplatz Am Thälchen steht nicht zur Verfügung. Es können verkehrliche Einschränkungen entstehen.
» 300 Einsatzkräfte sind in die Brandbekämpfung eingebunden
» Landkreis Harz unterstützt die kommunale Einsatzleitung Wernigerode mit seiner Stabsorganisation und technischer Einsatzleitung
» weitere 50 Kräfte der Polizei sichern das Brockengebiet und die Zufahrtsstraßen
» umfangreiche Einheiten des Katastrophenschutzes des Landkreis Harz und Börde sind im Einsatz
» fünf Hubschrauber (Landespolizei, Bundespolizei, privater Flugdienst) im Einsatz, Löschflugzeugstaffel angefordert und bestätigt
» Start- und Landeplatz wird auf dem Flughafen Magdeburg-Cochstedt eingerichtet
Lage 20:45 Uhr 3. September
» der Brocken ist wegen des laufenden Einsatzes für Besucher bis auf Widerruf nicht zugänglich
» alle Wanderer konnten aus dem Gefahrengebiet evakuiert werden
» Einsatz wird über Nacht fortgesetzt, Einsatz von vier Hubschraubern wird ab 6:30 Uhr fortgesetzt
» Brand ist nicht unter Kontrolle, breitet sich aus
» Brandgebiet schwer zugänglich
» Riegelstellung südlich und nördlich wird eingerichtet, mit Beregnungssystem und schwerer Forsttechnik
» vor Ort im Einsatz: 250 Einsatzkräfte der Feuerwehren LK Harz, Nationalpark Harz, THW, Landespolizei, Bundespolizei
» angefordert: Kreisregner, weitere Hubschrauber, Kesselwagen HSB, Harvester, Waldbrand-Team
» Veranstaltung in Schierke findet zunächst wie geplant statt (Deutsche Meisterschaften Sportholzfällen, STIHL Timbersports in der Schierker Feuerstein Arena)
Lage 17:30 Uhr: 3. September
» Ausbruch in der Nähe des Goetheweges am Brocken ca. 14:30 Uhr
» Feuer derzeit nicht unter Kontrolle
» umfangreiche Kräfte sind alarmiert (Feuerwehren des Landkreises Harz, Polizei, Kesselwagen HSB, Harzer Verkehrsbetriebe)
» vorsorglich wird das Brockenplateau wegen der Rauchentwicklung evakuiert
» Polizeihubschrauber des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt seit 16:30 Uhr
» aus der Luft wurden mehrere Brandstellen erkannt
» die Ortslage Schierke ist nicht gefährdet