Tag des offenen Ateliers 2024
Ein Wochenende voller Kunst
Am 21. und 22. September öffnen sechs talentierte Künstlerinnen und Künstler aus Wernigerode ihre Türen und laden ein, ihre Werke und kreative Welt beim „Tag des offenen Ateliers“ zu entdecken. An diesem besonderen Septemberwochenende erhalten Kunstliebhaber von 11 bis 18 Uhr die Chance, Kunst in Wernigerode und ganz Sachsen-Anhalt hautnah zu erleben.
Mit dabei sind Dorit Goedecke, Rosemarie Hoffman, Stephan Klaube, Sabine Riemenschneider, Melanie Kuna-Drechsler und Janet Wielgoß. Diese kreativen Köpfe aus Wernigerode freuen sich darauf, ihre Ateliers zu zeigen und einen Blick hinter die Kulissen ihrer Kunst zu gewähren.
Dorit Goedecke zeigt in ihrem Atelier Zeichnungen und Pastelle, die an ihre frühen Werke anknüpfen. Neben reduzierten Mitteln und Farben experimentiert sie mit Tuschezeichnungen und Kalligrafie. Auch außerhalb des Atelierwochenendes kann man in ihrem Künstlerhaus Werke ansehen und erwerben. Seit 2023 fördert sie zudem Kinder und Jugendliche in ihrem Zeichenatelier. Am Tag des offenen Ateliers ist ihr Haus von 13 bis 16 Uhr nach Voranmeldung unter dorit-goedecke.de/kontakt geöffnet. // Friedrichstraße 118
Rosemarie Hoffmann verzaubert mit ihren textilen Kreationen und Schmuckstücken. Inspiriert von den Strukturen und Farben der Stoffe, kombiniert sie Techniken wie Drucken, Applizieren und Filzen in ihren Werken. Zudem gestaltet sie Hüte, Schals und Accessoires sowie Schmuck aus Metall, Edelsteinen und Perlen. // Hornstraße 1
Melanie Kuna-Drechsler entführt mit ihren lebendigen Farbkompositionen in eine Welt der Emotionen und Assoziationen. Ihre Werke, inspiriert von der Natur des Harzes, Märchen und Alltagsszenen, verbinden Acryl, Bienenwachs und Ölpastelle zu einer einzigartigen visuellen Sprache. // Am Lustgarten 18
Stephan Klaube istein vielseitiger Künstler, der in den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur und Installation arbeitet. Seine Werke, geprägt von Kontrasten und Materialvielfalt, spiegeln das Leben und Denken wider und sind voller Emotionen und Experimentierfreude. // Hinzingeröder Straße 2
Sabine Riemenschneider begeistert mit ihren Illustrationen und Zeichnungen. Sie nutzt traditionelle Drucktechniken wie Holz- und Linolschnitt sowie den Japanischen Holzschnitt. Ihre Werkstatt beherbergt eine kleine Ausstellung ihrer originalgrafischen Künstlerbücher. // Büchtingenstraße 38
Janet Wielgoß zeigt in ihren Zeichnungen und Gemälden stille Orte und Begegnungen. Mit Buntstiften, Feder, Bleistift, Ölkreiden und auf Leinwand erschafft sie Werke, die dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lassen. // Kirchstraße 30
Zum „Tag des offenen Ateliers“ gibt es ab Anfang September einen praktischen Flyer, der alle Informationen der sechs Ateliers bündelt und als Wegweiser dient. Man findet ihn im Rathaus, in den Tourist-Infos Wernigerode und Schierke sowie an weiteren öffentlichen Orten.
Der „Tag des offenen Ateliers“ wird vom Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. organisiert. Weitere Infos und das komplette Programm findest du auf ihrer Webseite: www.bbk-sachsenanhalt.de/category/offene-ateliers.