Philharmonisches Kammerorchester startet in neue Spielzeit
Grandiose Orchesterkonzerte und feine Kammermusik, spannende Komponisten, Dirigenten und hochvirtuose Solisten ...
– die vergangene Konzertsaison des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode in seiner neuen Spielstätte hielt viele musikalische Höhepunkte von klassisch bis modern, für Jung und Alt bereit. »Im vergangenen halben Jahr haben wir unsere neue Proben- und Konzertstätte als Orchester mit einem abwechslungsreichen Programm und verschiedensten Konzertformaten testen können, haben uns als Orchester während der Pandemie und in diesem neuen Saal neu zusammengefunden und sind selbst als Veranstalter bei verschiedenen Gastveranstaltungen wie beispielsweise beim Konzert mit dem renommierten Ensemble Resonanz und Charly Hübner oder auch dem Folk-Duo Amistat aktiv geworden.
Wir haben viele Besucher aus Nah und Fern erreicht, die Stärken und Schwächen des Saales kennengelernt – ich bin sehr zufrieden und doch gibt es noch einiges, was wir als Orchester in unserem neuen Zuhause noch optimieren möchten«, resümiert Orchesterchef Christian Fitzner über die ersten Monate im neuen Orchestersitz.
Am Schluss der Spielzeit veranstaltete das Orchester dann in alter, oder vielmehr neuer Manier, seinen Wernigeröder Festspielsommer mit Schauspielhighlights, wie »Jedermann«, »Ein Sommernachtstraum« oder auch »Die vorletzten Tage der Menschheit« und Konzerten mit renommierten Solisten wie Dorothee Mields, Daniel Hope, Daniel Behle und einem großen Filmmusikkonzert zum Abschluss des Sommers. Nahezu übergangslos startet das Orchester in diesen Tagen in die neue Konzertsaison 2022/2023 und hält erneut viele Highlights vom Sinfoniekonzert – einhergehend mit einer neuen Abonnement Reihe, zahlreichen Kinder- und Familienkonzerten, Silvester-, Kammermusik- und Akademiekonzerte bereit.
Die »Harzsaga – Harzer Sagen sinfonisch erzählt«, ein eigens für das PKOW und das Konzerthaus komponiertes Orchesterwerk von Christoph Reuter, wird fest in den Spielplan des Orchesters aufgenommen und gleich zu Beginn des Jahres 2023 mehrfach aufgeführt.