Inhalt
02.05.2020

Aktuelles im Harzmuseum

Liebe Gäste, nach Erlass der 5. Corona-Eindämmungsverordnung vom 02. Mai 2020 dürfen Museen in Sachsen-Anhalt ab dem 04. Mai 2020 wieder öffnen. Wir freuen uns Sie ab Montag wieder bei uns begrüßen zu können!

Bitte vergessen Sie jedoch nicht einen geeigneten Mund- und Nasenschutz, denn auch bei uns gilt "Maskenpflicht"!

Hier noch ein kleiner Vorgeschmack auf unsere neue Sonderausstellung über einen Künstler des 19. Jahrhunderts: Albert Schöpwinkel (1830-1910). Diesmal geht es um sehr schöne Federzeichnungen, die 1875 während einer Reise ins Schweizer Tessin entstanden sind.

Das Besondere dabei ist, dass man in der Ausstellung nur ein oder zwei Originale des Albums wird anschauen können, weil die meisten Blätter im Album fest eingeklebt sind. Im Video sind dagegen weitaus mehr Blätter zu sehen, auf jeden Fall die schönsten Ansichten.

Lesenswert ist auch der Reisebericht, den Schöpwinkel verfasst hat, denn dabei geht er auf seine Bildmotive detailliert ein. Ein paar kleine Kostproben enthält unser neues Video.

Zum Hintergrund: Schöpwinkel begleitete seinen Dienstherrn, Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode, im Jahr 1875 auf eine mehrmonatige Reise in die Schweiz. Ziel der Reise war das Tessin im Süden der Schweiz, vor allem die Gegend um Lugano und den Luganer See.

Schöpwinkel zeichnete während dieser Reise Land und Leute, vor allem die herrliche Landschaft der Umgebung von Lugano. Davon blieben immerhin 17 Zeichnungen in einem prächtigen Album erhalten. Schöpwinkel hatte dieses Album selbst anfertigen lassen und im Jahr 1889 seiner zweiten Frau Ida als Weihnachtsgeschenk überreicht. Dies geschah immerhin 14 Jahre nach der eigentlichen Reise.

Heute befinden sich das Album wie auch zahlreiche Ölgemälde von Albert Schöpwinkel im Besitz eines Urenkels, der in Wernigerode lebt!


Wir freuen uns auf eine baldiges Wiedersehen!

Viel Spaß bei unserem Film ...